Gästebuch includen...

Ersatzkandidat

Grünschnabel
hallo leute,

ich habe eine frage. ich bin gerade dabei, ein gaestebuch in meine webseite einzubauen. allerdings treten dabei einige problemchen auf.
ich binde meine seite (auch das gaestebuch) mit dem befehl "include" ein. das klappt auch problemlos. wenn ich allerdings auf den link "neuen eintrag erstellen" klicke, oeffnet sich entweder ein neues browserfenster oder es wird die hauptseite included. ich denke, dass ich sowas wie einen parse-befehl braeuchte oder eine moeglichkeit sowas wie eine subseite aufzurufen.

wenn mir jemand helfen kann, waere ich sehr dankbar. wenn ihr noch infos (z.B. code) braucht, sagt bescheid, ich schick es...
 
Vielleicht solltest Du die Möglichkeit einbauen, Argumente an die einzubindende Datei zu senden:

aufruf.php?include=datei.php&arg=kommando_an_datei

PHP:
if($_GET['arg'] != "") include($_GET['include'] . "?arg=" . $_GET['arg']);
else include($_GET['include']);
 
Das ist ein recht häufiger Anfängerfehler. Das Problem beim Includen von Gästebüchern, o. ä. Scripten ist ganz einfach: Befinden sich Links in dem Gästebuch, müssen diese natürlich der eigenen Site-Linkstruktur angepasst werden, sonst gibt er unerwartete Effekte.

Beispiel

Gästebuch wird aufgerufen über:
http://www.deineseite.de/deindokument.php?deininclude=gaestebuch

Im Gästebuch steht nun bei »Eintrag hinzufügen«:
gastdokument.php?gast=hinzu

Es würde nun http://www.deineseite.de/gastdokument.php?gast=hinzu geladen werden, was natürlich falsch ist.

Also ändert man den Link im Gästebuch, welches man included:
http://www.deineseite.de/deindokument.php?deininclude=gaestebuch&gast=hinzu

So würde das Gästebuch wieder funktionieren.

Man muss also nicht viel umschreiben. Moritz123 nennt ein anderes Beispiel, das auch nicht schlecht ist - man muss nur etwas mehr anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar-so geht es natürlich auch. Was ich vergessen habe: Du solltest bei allen Links auch den schon vorhandenen Query-String ( also das nach dem "?") anhängen.
Das machst du mit
PHP:
<? echo $PHP_SELF . "?" . $_SERVER['QUERY_STRING']; ?>
Damit fährst du wohl am "sichersten".
 
Zurück