A
andyK
Hallo,
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das hier her passt, aber ich habe folgendes
Problem:
In meiner Administration habe ich 24 Punkte, die ich einstellen kann.
Für jeden einzelnen Bereich habe ich einen Link.
Nun will ich kein Menü auf der linken Seite machen, sondern alles im Header
Bereich.
Das wär jetzt kein Problem (eine Tabelle mit drei Zeilen und acht Spalten und
darin die Grafiken) wenn ich nicht mehrere Admins anlegen könnte, die
nur auf bestimmte Bereiche zugreifen können.
Beispiel:
Der "Oberadmin" hat zugriff auf alle 24 Bereiche. Der 2nd Admin hat nur Zugriff
auf 14 Bereiche.
Wie kann ich das darstellungstechnisch am besten lösen?
Beim "Oberadmin" wären alle 24 Felder gefüllt.
Beim zweiten aber nur 14, vielleicht der erste und der zweite BEreich,
dann der 6., der 8. usw.
Das Programm müsste irgendwie auslesen, wieviel Bereiche bei dem Admin
auf TRUE sind (also 1) und dementsprechend eine HTML Tabelle generieren.
Aber wie stell ich das an?
Ich will auch nicht unbedingt, dass ein anderer Admin sieht, dass es noch mehr
Bereiche gibt, wo man Einstellungen tätigen kann.
Es muss letztendlich so aussehen, als ob es nur die Bereiche gibt, wo er auch
was dran ändern kann.
Habt ihr da ne Idee?
Thanks,
Andy
ACHSO:
Bisher hab ich das so, dass die 24 Bereiche (Links) fest definiert sind
und die Funktion jeden einzelnen mit "if TRUE" überprüft, und dann, wenn ja,
den Link ausgibt.
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das hier her passt, aber ich habe folgendes
Problem:
In meiner Administration habe ich 24 Punkte, die ich einstellen kann.
Für jeden einzelnen Bereich habe ich einen Link.
Nun will ich kein Menü auf der linken Seite machen, sondern alles im Header
Bereich.
Das wär jetzt kein Problem (eine Tabelle mit drei Zeilen und acht Spalten und
darin die Grafiken) wenn ich nicht mehrere Admins anlegen könnte, die
nur auf bestimmte Bereiche zugreifen können.
Beispiel:
Der "Oberadmin" hat zugriff auf alle 24 Bereiche. Der 2nd Admin hat nur Zugriff
auf 14 Bereiche.
Wie kann ich das darstellungstechnisch am besten lösen?
Beim "Oberadmin" wären alle 24 Felder gefüllt.
Beim zweiten aber nur 14, vielleicht der erste und der zweite BEreich,
dann der 6., der 8. usw.
Das Programm müsste irgendwie auslesen, wieviel Bereiche bei dem Admin
auf TRUE sind (also 1) und dementsprechend eine HTML Tabelle generieren.
Aber wie stell ich das an?
Ich will auch nicht unbedingt, dass ein anderer Admin sieht, dass es noch mehr
Bereiche gibt, wo man Einstellungen tätigen kann.
Es muss letztendlich so aussehen, als ob es nur die Bereiche gibt, wo er auch
was dran ändern kann.
Habt ihr da ne Idee?
Thanks,
Andy
ACHSO:
Bisher hab ich das so, dass die 24 Bereiche (Links) fest definiert sind
und die Funktion jeden einzelnen mit "if TRUE" überprüft, und dann, wenn ja,
den Link ausgibt.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: