Wie viel Power brauche ich?

Dennis Wronka

Soulcollector
Ich ueberlege zur Zeit ob ich eventuell ein neues Netzteil gebrauchen koennte.
Grund ist dass ich das Gefuehl hab nicht genug Power fuer alles zu haben.

Mal eine kurze Aufstellung der Geraete in meinem Rechner, zur Zeit betrieben von einem Netzteil mit 400 Watt.
3 Festplatten (2 IDE, 1 SATA)
1 DVD-Brenner (SATA)
AMD64 X2 auf Asus M2V-M (oder so), mit CPU-Luefter, und wenn ich mich recht erinnere auch mit einem Luefter auf dem Board. GPU, Netzwerk, Controller und Sound onboard, alle aktiv und im Einsatz.
ThermalTake-Gehause mit 5 Lueftern, alle im Einsatz, die regelbaren sind auf volle Stufe gedreht.
PCI Firewire-Karte
4-8 (je nachdem was ich grad mach) USB-Devices, darunter ein Speaker-Set welches ueber USB gepowert wird.

Bei dieser Menge erscheinen mir 400 Watt nicht sonderlich viel.

Konkrete Gedanken hab ich mir jetzt gemacht weil ich zuletzt mit Firewire arbeiten wollte und das nicht ganz so zuverlaessig klappt wie es soll. Koennte natuerlich am Kabel oder anderen Faktoren liegen, aber ich hab irgendwie das Gefuehl dass eben die Power nicht ganz reicht um das alles vernuenftig zu daengeln. Werd zwar heute mal schauen ob unter Windows mein Firewire besser laeuft (was dann auf ein Problem unter Fedora schliessen liesse, was bloed war, denn zuvor auf meinem LFS-System hatte ich viel Spass mit Firewire), aber trotzdem waere eine Einschaetzung ob denn meine Power ausreichend ist oder ich doch dieses schicke 550W-Netzteil kaufen sollte das ich mir heut angeschaut hab.
Bei Bedarf bin ich auch gern bereit noch mehr Power reinzustecken, ein 650W-Netzteil lag da auch rum. ;)

Uebrigens, was haltet Ihr von GTR? Taugen die Netzteile was? ThermalTake scheint hier drueben leider nicht zu kriegen zu sein, und auch mit Enermax sieht es hier scheinbar nicht so gut aus.

Edit: Okay, hab's mal unter Windows getestet, dort gibt es das gleiche Problem. Es ist also entweder ein Problem der Firewire-Karte (was zu verkraften waere), mit dem Mainboard (was Sch..sse waere, vor allem da es recht neu ist), mit dem Kabel (was kein Thema waere) oder eben dass ich nicht genug Power in der Kiste hab (was ich wahrscheinlich eh zu beheben gedenke).

Wie gesagt, Meinungen waeren nett, sonst hoert sich das hier alles so nach Selbstgespraech an. ;)
 
:D Ich denke, ein 550W-Netzteil sollte allemal genügen.
Ich habe 4 HDDs und ne PCIe-GraKa(8600) und nem Dualcore E2140 mit einem 420W-NT am Laufen..
Von Firewire, DVD-LW und reichlich USB gar nicht zu sprechen..

mfg chmee
 
Bei mir laufen ebenfalls ein X2 6400 auf nem GA Board mit ZusatzGraka etc pp ... auf 400W ... und ich hab bisher keine probleme feststellen koennen ...

Ich hab aber weniger Gehaeusekuehler drinne, dafuer Frontpannel, 2 optische Laufwerke etc pp ...

Ich denke, dass 400 Eigentlich ausreichen sollten ... aber es ist sicher kein beinbruch den Faktor Leistung mit 550 Watt auszuschliessen ... ;) Sollte sich dann die Firewire karte immernoch als bruechig herausstellen, kanns die Leistung nicht mehr sein ... ;)
 
Wenn ich die Zeit hab werd ich heute mal schauen ob ich nicht noch ein Firewire-Kabel rumfliegen hab mit dem ich es testen kann.
Hab gestern noch einen neuen Kernel kompiliert, mit dem alten Firewire-Stack (Fedora nutzt den brandneuen, noch als experimentell gekennzeichneten) und hatte damit auch nur begrenzten Erfolg, im Grunde aehnlich wie mit dem neuen Stack.
Und wie gesagt, auch unter Windows (XP 64-Bit) gibt es das gleiche Problem.

Ich koennte auch mal Kamera und Firewire-Karte mit zur Arbeit nehmen und schauen ob da das gleiche Problem auftritt.

Hab auch gestern die Karte schon in den anderen PCI-Slot gesteckt, hat aber nichts gebracht.

Das mieseste was passieren koennte waer wenn das Board einen weg haette, ist ja grad erstmal ein paar Monate alt...

Naja, mal schauen wie es weiter geht. Vielen Dank auf jeden Fall schonmal fuer Eure Kommentare. Mehr Power werd ich mir wahrscheinlich auf jeden Fall zulegen, und dann mal weitersehen.
 
So, wie's scheint kann ich sagen "Problem erkannt, Gefahr gebannt.". Gestern hab ich mal mein anderes Firewire-Kabel probiert und damit klappt es wunderpraechtig.

Entsprechend hab ich mir jetzt erstmal ein paar Dollars gespart die ich fuer Alkohol und leichte Maedchen auf den Kopf hauen kann.
Obwohl, das mit den leichten Maedels lass ich lieber, sonst gibt's Aerger mit der Frau...
 
Manchmal sind Probleme an den Engstellen schuld. ;)

Erfreulich, dass ausser nem billigen Kabel nichts neues her muss. ;)
 
Das Kabel musste ich nichtmal kaufen. Das hatte ich noch. ;)
Das ist mein altes FW-Kabel. Hatte das neue genutzt was mit der Karte dabei war, aber das will irgendwie nicht richtig.

Naja, egal, jetzt geht's ja.
 
Zurück