melmager
Erfahrenes Mitglied
Ich beschäftige mich seit ca 2 Jahren ernsthaft mit Java und bin seit einem Jahr an einem Projekt dran - denn ich lerne besser wenn ich eine Aufgabe habe 
Hier werde ich mal meine intressanten Aha Erlebnisse kundtun die meist zur Lösung Stunden wenn nicht sogar Tage bei mir gebraucht haben.
Eventuell steht ja der ein oder andre vor dem gleichen Problem.
Anfangen möchte ich mit dem NetBeans effect (der IDE mit der ich arbeite)
Mit NetBeans kann man recht schnell und einfache eine Swingoberfläche zusammen basteln, hat aber leider die dumme Eigenschaft das in der Defaulteinstellung swingclassen die man extenden will nicht nutzbar sind.
Wenn ich sowas mache ist die zusätzliche Function in der normalen Einstellung nicht aufrufbar:
das ganze liegt daran das ,wenn man über die Design Ansicht und dort unter "Code Customizer" die IDE in der default einstellung
erzeugt.
Den Code für die Variablen Declaration kann mann überhaupt nicht ändern und die Zeilen im Init Code nur hinter dem Gleichheitszeichen ...
Den Weg um aus der Nummer rauszukommen:
die Einstellung für die Variable auf "local" setzen , dann verschwindet die unbrauchbare Variablen Declaration.
In der Classe ProjektnameView.java am ende die Zeile einfügen:
und somit kann die neue Function über "ePanelMetro.wakeup();" angesprochen werden
das Panel hat somit 2 Namen einmal die Defaultversion mit jPanel1 und die mit der wir arbeiten: ePanelMetro

Hier werde ich mal meine intressanten Aha Erlebnisse kundtun die meist zur Lösung Stunden wenn nicht sogar Tage bei mir gebraucht haben.
Eventuell steht ja der ein oder andre vor dem gleichen Problem.
Anfangen möchte ich mit dem NetBeans effect (der IDE mit der ich arbeite)
Mit NetBeans kann man recht schnell und einfache eine Swingoberfläche zusammen basteln, hat aber leider die dumme Eigenschaft das in der Defaulteinstellung swingclassen die man extenden will nicht nutzbar sind.
Wenn ich sowas mache ist die zusätzliche Function in der normalen Einstellung nicht aufrufbar:
Code:
public class Metronom extends JPanel {
public void wakeup() {}
}
das ganze liegt daran das ,wenn man über die Design Ansicht und dort unter "Code Customizer" die IDE in der default einstellung
Code:
//zeile Init Code
jPanel1 = new javax.swing.JPanel();
// unten die Zeile Variable Declaration Code
private javax.swing.JPanel jPanel1;
erzeugt.
Den Code für die Variablen Declaration kann mann überhaupt nicht ändern und die Zeilen im Init Code nur hinter dem Gleichheitszeichen ...
Den Weg um aus der Nummer rauszukommen:
die Einstellung für die Variable auf "local" setzen , dann verschwindet die unbrauchbare Variablen Declaration.
Code:
// neue Zeile im Intit Code teil - pre-creation
ePanelMetro = new Metronom();
// die Zeile mit New auf Custom stellen und so abändern:
//vorher: javax.swing.JPanel jPanel1 = new javax.swing.JPanel();
javax.swing.JPanel jPanel1 = ePanelMetro;
In der Classe ProjektnameView.java am ende die Zeile einfügen:
Code:
// End of variables declaration (das ist die Letze Zeile die nicht editierbar ist ...)
private Metronom ePanelMetro ; //neu
und somit kann die neue Function über "ePanelMetro.wakeup();" angesprochen werden
das Panel hat somit 2 Namen einmal die Defaultversion mit jPanel1 und die mit der wir arbeiten: ePanelMetro
Zuletzt bearbeitet: