Hi Alka Selza,
für die 64-Bit Version von C4D brauchst Du auch ein passendes 64 Bit-System. Und neben einer 64 Bit CPU (Pentium 4, Xeon EM 64T, AMD 64 etc. ) brauchst Du auch das Betriebssystem in einer 64 Bit fähigen Version (Windows XP Professional x64, oder Windows 2003 Server x64.)
Bei dem Notebook das Du dir zulegen willst, habe ich keine Ahnung ob es 64 Bit fähig ist?
Ein 32-Bit System hat adressierbare 4GB Ram; bei denen bei Windows Systemen von den 4GB Ram, schon 2 GB für das Betriebssystem reserviert sind und von Anwendungen eh nur maximal 2GB nutzbar sind.
(Interessant in dem Zusammenhang: Theoretisch kann ein 64-Bit System 16 Millionen Terrabyte RAM adressieren- nur leider machen da die Betriebssysteme, (vor allem preislich
) nicht mit. Und so kann die 64 Bit Version von Windows nur maximal 128 GB Ram nutzen )
(Quelle: Creative Live 04/2005- dort ist ein Artikel über die 64 Bit Version von C4D)
Ich kann hier jetzt nicht den ganzen Artikel abtippen, ..das Resümee war dort allerdings:
Man kann mit den möglichen 2 GB RAM von herkömmlichen 32Bit Systemen schon soviel machen, wenn man z.B. auch nur ein wenig auf Performance und auf speicherentlastendes Arbeiten achtet.
Es wurde auch noch darauf eingegangen was eigentlich viel RAM frisst, man denkt ja immer Polygone, aber das stimmt so nicht. Backen von Partikeln, Stoffsimulationen, sehr hoch aufgelöste Texturen und MotionCapture Dateien sind wahre Speicherfresser.
Ich denke die 64 Bit Version bietet sich für Studios oder Firmen an, oder Einzelproduzenten von HighEnd Renderings. Aber für den Privatgebrauch halte ich es eigentlich für unnötig.
Hier ist auch nochmal ein interessanter Artikel über 64 Bit-Systeme:
http://www.heise.de/tr/aktuell/meldung/48174
Und ich vermute eigentlich, das im Moment kaum ein handelsüblicher Rechner überhaupt schon eine 64 Bit-Betriebssystem Version inkludiert hat
@Renderzeit: Da würde ich eher auf C4D 9.5 setzen, das die Renderzeit betreffend ja einen bemerkbaren Sprung machen soll. Bei der 64 Bit Version gehts ja um die adressierbare RAM, das heißt es bleibt einem das grauslige Fenster "Nicht genug Arbeitsspeicher" erspart
In der Creative Live wird bei 64 Bit von 20% Renderzeitbeschleunigung gesprochen, die sich aus dem Umstand ergibt auf die Kompatibilität zu alten CPUs verzichten zu können. Als Basis wird ein P4 mit SSE2 vorrausgesetzt.
Liebe Grüße
Nina