Darf ich mal ganz kurz einen kleinen Aspekt in die Diskussion einwerfen?
Stellen wir uns doch mal die Situation vor, das wir hier auf tutorials.de für jeden Themenbereich
5 Moderatoren mit hoher fachlicher Qualifikation haben. Wow, kein schlechter Gedanke erstmal.
Was sollten diese Moderatoren tun?
Natürlich, sie sollen erstens regulieren und zweitens helfen. Je mehr sie helfen, desto
besser für die Fragesteller. Und wenn sich diese Fachmoderatoren auch über viele Jahre
immer wieder gelassen und entspannt den Anfängerfragen widmen, dann wäre allen geholfen?
Nein, wäre es nicht.
Und warum nicht?
Weil dann genau dieses fragile System von "Geben und Nehmen" gar nicht mehr funktioniert.
Jeder "normale" User würde dann denken, er braucht nicht zu helfen, das tun ja eh immer
die Moderatoren. Aber genau so funktioniert ein Forum eben nicht. Moderatoren (zumindest
die auf tutorials.de) haben ein ausgewiesenes Fachwissen und können bei kniffligen Fragen
helfen, sofern deren Zeit es erlaubt.
In der Mehrzahl aller Fälle sind aber die User selbst gefragt, auch mitzuhelfen.
In den meisten Fällen klappt das ja auch super, zumal wir hier auch eine große Zahl
von Usern mit ausgesprochenem Fachwissen haben, die auch bereit sind, in gewissen
Grenzen ihre Zeit hier zur Verfügung zu stellen.
Fakt ist, dass es ein erstaunlich dünner Grat ist, auf dem man ein Forum lebendig hält.
Man will natürlich helfen, wo es geht. Aber man will auch ein aktives Forenleben pflegen.
Es ist nicht so, dass wir da ein Problem hätten.
Wir haben wirklich ausgesprochen viele fleissige Helferlein hier.
Es ging mir hier nur darum, mal kurz zu erklären, woran man als Forenbetreiber und -betreuer
so denken muss, um ein Forum qualitativ hochwertig zu halten und trotzdem lebendig.
Gruß
Martin