Hi
Zu Beginn hatte ich bei Usereingaben Diese direkt abgearbeitet, wofür ich den Script für weitere Eintragungen für die Zeit der Verarbeitung sperrte.
Mit stetig wachsender DB wurde die Verarbeitungszeit aber extrem verschlechtert, wobei ich mit einer Eingabe den Script für 2 Minuten sperren konnte.
Die User können 20 Eingaben auf ein Mal absenden ... macht das auch nicht schneller.
Die Sperrung machte ich, da die Verarbeitung der nächsten Eingabe erst NACH der vorherigen Verarbeitung anfangen darf.
Bei Test's mit der DB, wo ich versuchte, den Script mehrfach parallel aufzurufen, verarbeiteten leider alle Scripte genau den gleichen Datensatz, obwohl ich diesen direkt zu Anfang auf der entsprechenden Tabelle lösche ... trotzdem war er noch drin.
Erst, wenn der Verarbeiter abgeschlossen wurde, scheint der gelöschte Eintrag wirklich weg zu sein.
Momentan probiere ich mit JavaScript den Script sich selber in einem PopUp aufrufen zu lassen und den aktiven Script (also sich selbst) zu beenden ...
Soll heißen, ich rufe den Script auf (nennen wir ihn A) ... der arbeitet etwas, ruft sich selbst im PopUp auf (B) und beendet sich (A).
Somit hätte ich immer nur 1 Script aktiv am Laufen und durch den Neustart des Script erhoffe ich mir einen Reset der 60 Sekunden.
MfG
Posti
Zu Beginn hatte ich bei Usereingaben Diese direkt abgearbeitet, wofür ich den Script für weitere Eintragungen für die Zeit der Verarbeitung sperrte.
Mit stetig wachsender DB wurde die Verarbeitungszeit aber extrem verschlechtert, wobei ich mit einer Eingabe den Script für 2 Minuten sperren konnte.
Die User können 20 Eingaben auf ein Mal absenden ... macht das auch nicht schneller.
Die Sperrung machte ich, da die Verarbeitung der nächsten Eingabe erst NACH der vorherigen Verarbeitung anfangen darf.
Bei Test's mit der DB, wo ich versuchte, den Script mehrfach parallel aufzurufen, verarbeiteten leider alle Scripte genau den gleichen Datensatz, obwohl ich diesen direkt zu Anfang auf der entsprechenden Tabelle lösche ... trotzdem war er noch drin.
Erst, wenn der Verarbeiter abgeschlossen wurde, scheint der gelöschte Eintrag wirklich weg zu sein.
Momentan probiere ich mit JavaScript den Script sich selber in einem PopUp aufrufen zu lassen und den aktiven Script (also sich selbst) zu beenden ...
Soll heißen, ich rufe den Script auf (nennen wir ihn A) ... der arbeitet etwas, ruft sich selbst im PopUp auf (B) und beendet sich (A).
Somit hätte ich immer nur 1 Script aktiv am Laufen und durch den Neustart des Script erhoffe ich mir einen Reset der 60 Sekunden.
MfG
Posti