Masterclavat
Erfahrenes Mitglied
Hallo liebe Leute,
ich habe mir vor einigen Wochen die Hardware für einen neuen Computer gekauft und habe heute das letzte Teil bekommen, sodass ich endlich loslegen konnte.
Da es das erste Mal war, dass ich mich selbst an das Zusammenbauen herangewagt habe, habe ich im Vorfeld alle möglichen Tutorials zum Thema gelesen. Dennoch habe ich mich stets an das Handbuchs meines Mainboards gehalten.
Ich habe mich für folgende Komponenten entschieden:
Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
Prozessor: AMD Phenom II X4 965 Black Edition
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 5850
RAM: 2x2GB GeiL DDR3-1333
Gehäuse: Cooler Master CM 690 Pure
Netzteil: Cooler Master Silent Pro M500, 500W
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2
(Festplatte: Western Digital Caviar Black 1000GB)
(Optisches Laufwerk: Sony NEC Optiarc AD-7240S)
Ich habe also alles nach Vorschrift angeschlossen, nur bei der Verkabelung der Grafikkarte hatte ich keine Informationen, welche Kabel ich verwenden muss, um sie mit dem Netzteil zu verbinden. Ich habe nach einiger Recherche im Internet in diversen Foren ein 2+6 zu 6 PCIe-Kabel verwendet und habe die 2 der 2+6 Seite, die ich an die Grafikkarte angeschlossen habe, nicht verbunden.
Als ich mein System dann testen wollte, es an meinen Monitor angeschlossen hatte und auf den Power-Knopf drückte, lief alles normal; sprich: alle Lüfter liefen und der Computer gab keine sonderbaren Geräusche von sich. Bloß der Bildschirm blieb schwarz.
Nun denke ich mir, dass das an der Verkabelung der Grafikkarte liegt, die ich ja auf eigene Faust vorgenommen hatte.
Eigentlich sollte es doch nicht daran liegen, da sich der Lüfter der Grafikkarte ja dreht, was ohne Stromversorgung nicht möglich ist.
Habe ich einen Fehler begangen, soweit ihr das aus meiner Beschreibung herauslesen könnt, oder braucht ihr noch Informationen? Wenn ja, helfe ich gerne weiter.
Liebe Grüße
ich habe mir vor einigen Wochen die Hardware für einen neuen Computer gekauft und habe heute das letzte Teil bekommen, sodass ich endlich loslegen konnte.
Da es das erste Mal war, dass ich mich selbst an das Zusammenbauen herangewagt habe, habe ich im Vorfeld alle möglichen Tutorials zum Thema gelesen. Dennoch habe ich mich stets an das Handbuchs meines Mainboards gehalten.
Ich habe mich für folgende Komponenten entschieden:
Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
Prozessor: AMD Phenom II X4 965 Black Edition
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 5850
RAM: 2x2GB GeiL DDR3-1333
Gehäuse: Cooler Master CM 690 Pure
Netzteil: Cooler Master Silent Pro M500, 500W
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2
(Festplatte: Western Digital Caviar Black 1000GB)
(Optisches Laufwerk: Sony NEC Optiarc AD-7240S)
Ich habe also alles nach Vorschrift angeschlossen, nur bei der Verkabelung der Grafikkarte hatte ich keine Informationen, welche Kabel ich verwenden muss, um sie mit dem Netzteil zu verbinden. Ich habe nach einiger Recherche im Internet in diversen Foren ein 2+6 zu 6 PCIe-Kabel verwendet und habe die 2 der 2+6 Seite, die ich an die Grafikkarte angeschlossen habe, nicht verbunden.
Als ich mein System dann testen wollte, es an meinen Monitor angeschlossen hatte und auf den Power-Knopf drückte, lief alles normal; sprich: alle Lüfter liefen und der Computer gab keine sonderbaren Geräusche von sich. Bloß der Bildschirm blieb schwarz.
Nun denke ich mir, dass das an der Verkabelung der Grafikkarte liegt, die ich ja auf eigene Faust vorgenommen hatte.
Eigentlich sollte es doch nicht daran liegen, da sich der Lüfter der Grafikkarte ja dreht, was ohne Stromversorgung nicht möglich ist.
Habe ich einen Fehler begangen, soweit ihr das aus meiner Beschreibung herauslesen könnt, oder braucht ihr noch Informationen? Wenn ja, helfe ich gerne weiter.

Liebe Grüße