Hydraulik mit Cinema 4D

Christoph Haas

Mitglied
Hallo liebe Forengemeinde,
ist es eigentlich auch möglich in Cinema4D eine Hydraulikanimation zu machen wie bei Studio Max?

Wenn ja, kann jemand Hilfestellung geben?
Ich benötige dieses um einen Industrieroboterarm realistisch "zum Leben zu erwecken"

Danke schon mal im voraus.
 
Hi Lodall!

Herzlich Willkommen auf tutorials.de! :)

Eine Hydraulik ist nicht besonders kompliziert: zwei Zylinder, die einfach nur jeweils zum anderen schauen müssen und deren Positionen jeweils am "Arm" befestigt sind.
-> Zylinder.1 mit Ausrichten-Expression und Ziel = Zylinder.2. Zylinder.2 mit Ausrichten-Expression und Ziel = Zylinder.1. Kommt nun Zylinder.1 Zylinder.2 näher, taucht dieser halt in Zylinder.1 ein, beide "schauen sich dabei aber ständig an" :)

Unabhängig davon evtl. für Dich ganz interessant: [C4D] RoboArm Part I - Modeling Sockel und folgende ;)

Liebe Grüße,
Mark.
 
Hallo Mark!

Erstmal danke das du geantwortet hast, aber irgendwie wollte das bei mir nicht so richtig. Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht.

Ich habe mal einen kleinen Beispielkran erstellt, wobei ich sagen muss, dass ich die Zuordnung des Ausrichten-Expression nicht vorgenommen habe, weil sich sonst die Zylinder immer in eine andere Richtung gedreht haben.

Vielleicht könntest du dir das mal ansehen (lachen erlaubt :) ) was ich da fabriziert habe und anschließend ein kleines Feedback inkl. Fehlerbehebung.

Bin aber glaube völlig auf dem Holzweg.



PS: Dein Roboarm habe ich schon gemacht, funktioniert einwandfrei ;)

Gruß
Christoph (Lodall)
 

Anhänge

Vielleicht haben sich die Zylinder gedreht, weil die Objekt-Achse falsch ausgerichtet war? Das sag ich jetzt einfach mal, ohne mir die Szene vorher angeguckt zu haben, also steinigt mich, wenns nicht stimmt.
 
Hi!

Mal ein allgemeines - schnelles - Grundsetup ;)

a) Würfel erzeugen, Name = "arm.1", 20 x 200 x 20m
b) Würfel erzeugen, Name = "arm.2", 200 x 20 x 20m
c) arm.2 auf Position.Y = 100 verschieben
d) Null-Objekt erzeugen, Name = "hyd.1", Position.Y = -50
e) Zylinder erzeugen, Radius = 10, Höhe = 100, Richtung = +Z, Position = 0 / -50 / 50
f) Zylinder hyd.1 hierarchisch unterordnen
g) hyd.1 duplizieren, umbenennen in hyd.2 und dessen Zylinder-Radius auf 7 setzen
h) hyd.1 dem arm.1, hyd.2 dem arm.2 hierarchisch unterordnen
i) hyd.2 auf die lokale Position = -100 / 0 / 0 setzen
j) hyd.1 eine Ausrichten-Expression gönnen: Ziel-Objekt = hyd.2
k) hyd.2 eine Ausrichten-Expression geben: Ziel-Objekt = hyd.1
l) arm.2 um Winkel.B drehen

...ich weiß, nicht besonders hübsch, aber das Prinzip sollte klar sein: Null-Objekte definieren die Drehachsen und orientieren sich in Richtung Z. D.h. der darin befindliche Zylinder muß in dessen Z-Achse sein und seinen Anfang im Drehachsen-Ursprung haben... ich hoffe, ich habe oben nix vergeigt... ;)

Ich hoffe, es hilft ein wenig :)

Liebe Grüße,
Mark.
 
Mahlzeit!

Ah super, hat wunderbar geklappt. Ich danke dir vielmals. Jetzt sieht mein Industrieroboterarm gleich viel besser aus in der Bewegung.

Gruß
Christoph (Lodall)
 
Zurück