Hallo alle zusammen, mit diesem Thread möchte ich ein Problem das ich habe an euch herantragen. Ich habe das Ziel die plattformunabhängige GUI-Bibliothek FLTK unter Windows Vista einzurichten, schaffe es aber nicht.
Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich etliche HowTos, Tutorials und die entsprechenden Teile der Dokumentation von und zu FLTK gelesen. Allerdings konnte ich bisher nur den Eindruck gewinnen, dass es tausende "Anleitungen" gibt, aber keine von denen vollständig ist.
Entsprechend dem "allgemeinen Kontext aller Anleitungen" habe ich für das Konfigurieren und Kompilieren der Bibliothek(en) folgende Programme (in angegebener Reihenfolge) installiert.
1. MinGW 5.1.4
2. MSYS 1.0 + msysDTK 1.0.1
3. Cygwin 1.5.25-15
4. FLTK 1.3.x Weekly Snapshot
5. Code::Blocks
* MinGW und MSYS sind in die Systempfadvariable eingetragen; Cygwin nicht, da ich sonst eine Kollision zwischen MSYS und Cygwin befürchte.
* In der der Datei /etc/fstab von MSYS ist der das /bin-Verzeichnis meiner MinGW-Installation gemountet.
* die msys.bat im MSYS-Hauptverzeichnis funktioniert nur eingeschränkt; sie erzeugt eine Dauerschleife und öffnet mehrere hundert "DOS-Boxen"
* in "meiner DOS-Box" (Eingabeauffoderung) sind folgende Befehle benutzbar (in dern Klammern dahinter steht immer die Installation, welche die entspr. Binärdatei enthält): mingw32-make, make (MSYS), sh (MSYS)
* Cygwin enthält verständlicherweise all diese Befehle; entspr. dem fehlenden Eintrag in die Systempfadvariable sind diese nicht über die Eingabeaufforderung benutzbar, sondern nur über die Konsole (cygwin.bat)
Allen HowTos, Tutorials, etc. ist gemein, dass die Installation unter Windows ähnlich der Installation unter unixoiden System ist bzw. sein soll:
./configure ist selbsterklärend, make erzeugt die Objektdateien und Bibliotheken, make install kopiert diese in die "./configure"-ierten Verzeichnisse
Unter Cygwin funktioniert das ./configure, make aber beendet sich sofort ohne jegliche Ausgabe. Wenn ich in der Eingabeaufforderung
eingebe, also MYSYS zum Konfigurieren nutzen möchte, erhalte ich folgenden Fehler:
Dort komme ich also noch nichtmal weiter als bis zum ./configure.
Wenn ich eine einfache C++ -Quelltextdatei
mit
kompilieren möchte erhalte ich folgenden Fehler:
Das Kompilieren dieser Quelldatei unter Code::Blocks, welches eine separate MinGW-Installation mitbringt funktioniert das Kompilieren ohne Probleme.
Was ich mir wünsche ist eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung wie man ohne Cygwin unter Windows Vista 64-bit die Bibliothek FLTK installiert. Was ist nicht möchte ist programmabhängige Projektdateien von FLTK zu verwenden, wie es oft für Microsoft Visual C++ 5 und 6 beschrieben wird.
Auch möchte ich keine Antworten wie "Schonmal gegooglet?" oder "Musst die in der Doku lesen!". Diese Schritte habe ich bereits hinter mir.
Mit Dank für eure Bemühungen und hilfreichen Tipps, Hinweise und Anleitungen verbleibe ich mit einem
Freundlichen Gruß
roka6803
Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich etliche HowTos, Tutorials und die entsprechenden Teile der Dokumentation von und zu FLTK gelesen. Allerdings konnte ich bisher nur den Eindruck gewinnen, dass es tausende "Anleitungen" gibt, aber keine von denen vollständig ist.
Entsprechend dem "allgemeinen Kontext aller Anleitungen" habe ich für das Konfigurieren und Kompilieren der Bibliothek(en) folgende Programme (in angegebener Reihenfolge) installiert.
1. MinGW 5.1.4
2. MSYS 1.0 + msysDTK 1.0.1
3. Cygwin 1.5.25-15
4. FLTK 1.3.x Weekly Snapshot
5. Code::Blocks
* MinGW und MSYS sind in die Systempfadvariable eingetragen; Cygwin nicht, da ich sonst eine Kollision zwischen MSYS und Cygwin befürchte.
* In der der Datei /etc/fstab von MSYS ist der das /bin-Verzeichnis meiner MinGW-Installation gemountet.
* die msys.bat im MSYS-Hauptverzeichnis funktioniert nur eingeschränkt; sie erzeugt eine Dauerschleife und öffnet mehrere hundert "DOS-Boxen"
* in "meiner DOS-Box" (Eingabeauffoderung) sind folgende Befehle benutzbar (in dern Klammern dahinter steht immer die Installation, welche die entspr. Binärdatei enthält): mingw32-make, make (MSYS), sh (MSYS)
* Cygwin enthält verständlicherweise all diese Befehle; entspr. dem fehlenden Eintrag in die Systempfadvariable sind diese nicht über die Eingabeaufforderung benutzbar, sondern nur über die Konsole (cygwin.bat)
Allen HowTos, Tutorials, etc. ist gemein, dass die Installation unter Windows ähnlich der Installation unter unixoiden System ist bzw. sein soll:
Code:
./configure
make
make install
Unter Cygwin funktioniert das ./configure, make aber beendet sich sofort ohne jegliche Ausgabe. Wenn ich in der Eingabeaufforderung
Code:
sh configure
Code:
0 [main] sh 3980 sync_with_child: child 2720(0x128) died before initialization with status code 0x0
134 [main] sh 3980 sync_with_child: *** child state waiting for longjmp
configure: fork: Resource temporarily unavailable
Wenn ich eine einfache C++ -Quelltextdatei
Code:
#include <iostream>
using namespace std;
int main(void)
cout << "Hallo Welt!" << endl;
return(0);
}
Code:
g++ hallo.cpp -o hallo
Code:
g++: installation problem, cannot exec `cc1plus': No such file or directory
Was ich mir wünsche ist eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung wie man ohne Cygwin unter Windows Vista 64-bit die Bibliothek FLTK installiert. Was ist nicht möchte ist programmabhängige Projektdateien von FLTK zu verwenden, wie es oft für Microsoft Visual C++ 5 und 6 beschrieben wird.
Auch möchte ich keine Antworten wie "Schonmal gegooglet?" oder "Musst die in der Doku lesen!". Diese Schritte habe ich bereits hinter mir.
Mit Dank für eure Bemühungen und hilfreichen Tipps, Hinweise und Anleitungen verbleibe ich mit einem
Freundlichen Gruß
roka6803